Mit dieser Zusammenfassung wollen Ihnen eine Übersicht an die Hand geben, mit deren Hilfe sie ihre Veranstaltung gezielt in unserer Region bewerben können. Viele unserer Kunden sind sich nicht bewusst, durch welche unterschiedlichen Kanäle sie mit ihren potentiellen Kunden/Besuchern in Kontakt treten können bzw. welchen Einfluss unterschiedliche Medienformate haben.
„Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.“ – Henry Ford (1863 – 1947)
Grundsätzliche Fragestellungen, die Ihnen helfen eine gezielte Werbung auf die Beine zu stellen:
Man muss sich immer vor Augen führen, dass unterschiedliche Medien von unterschiedlichen Altersgruppen konsumiert werden. Anhand der folgenden Übersicht können Sie sich ein Bild machen, wie die Altersstruktur der bei uns ansässigen Medien aussieht
Der Neue Tag
Radio Ramasuri
OTV
OberpfalzEcho
Der Umfang der eigenen Werbetätigkeit ist oftmals auch Frage der dafür zur Verfügung stehenden Mittel. Letztendlich müssen die Werbekosten in einem harmonischen Verhältnis zu ihren Produktionskosten (Gagen, Technik etc.) stehen, um profitabel arbeiten zu können.
Werben in Tageszeitungen
Als Veranstalter im Kulturbereich haben sie die Möglichkeit eine Anzeige in der örtlichen Presse, wie beispielsweise dem Neuen Tag zu schalten.
Hier finden sie aktuellen Informationen zum Thema Anzeigen im Neuen Tag: http://www.derneuetag.de/tarif/
Das Schalten von Anzeigen ist jedoch in der Regel mit Kosten verbunden, die gerade im Rahmen einer Bewerbung von kleineren Veranstaltungen keinen Sinn ergibt. Hierbei ist es von Vorteil auf redaktioneller Ebene mit der örtlichen Zeitung zu kooperieren. Tipps hierzu finden Sie im letzten Absatz „Das eigene Engagement“.
Werben im regionalen TV
Oft zählt bei kulturellen Veranstaltungen der „visuelle Faktor“, sei es eine Theatervorstellung oder eine große Tanzveranstaltung. Hierbei kann einem das Werben im TV Vorteile verschaffen.
Einen Überblick über die Werbemöglichkeiten auf OTV können sie hier finden: https://www.otv.de/unternehmen/werben-bei-otv/
Radiowerbung
Was das Erreichen von verschiedensten Zielgruppen anbelangt, ist Radiowerbung eine sehr gute Option, hierfür stellt zum Beispiel Radio Ramasuri zahlreiche Angebote bereit, um bereits mit vergleichbar überschaubarem Budget eine gute Werbewirksamkeit zu erzielen.
Genaue Daten hierzu können sie direkt bei Radio Ramasuri erfragen: info@ramasuri.de
Daneben ist es ratsam, einen Versuch zu starten auch im redaktionellen Umfeld im Radioprogramm einen Platz zu finden. Mehr dazu im letzten Absatz „Das eigene Engagement“.
Werben im Netz
Die wohl vielfältigsten Werbemöglichkeiten stellt Ihnen das Internet zur Verfügung. So gut wie alle ansässigen Medien bieten die Möglichkeit auf deren Onlinepräsenzen Werbung zu schalten.
Als interessantes Modell erweist sich z.B. die reine Online-Zeitung „OberpfalzEcho“, unter folgendem Link haben wir eine Reihe von Infos für Sie zusammengefasst: http://www.oberpfalzecho.de/anzeigen/
Genauso vielfältig wie das Werben über etablierte Medienformen bzw. deren Online-Auftritte, ist die Möglichkeit soziale Medien zum Teil des eigenen Werbekonzepts zu machen. Das wohl populärste Beispiel ist Facebook: Erstellen sie eine Seite für ihren Verein oder ähnliches und schon können Sie Menschen auf Veranstaltungen bzw. ihre Aktivitäten aufmerksam machen.
Darüber hinaus haben sie auch die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern. Für bereits 1 Euro können Anzeigen geschaltet werden inkl. Auswahl von Zielpublikum, gefiltert nach Interessen etc.
Der Umfang der eigenen Werbetätigkeit ist oftmals auch Frage der dafür zur Verfügung stehenden Mittel. Letztendlich müssen die Werbekosten in einem harmonischen Verhältnis zu ihren Produktionskosten (Gagen, Technik etc.) stehen, um profitabel arbeiten zu können.
– Gerade als kleiner Veranstalter können Sie sehr viel selbst leisten.
– Klassische Formen wir etwa das Plakatieren sind kinderleicht selbst zu händeln
– Das Internet schafft wahnsinnige Möglichkeiten: Arbeiten Sie mit sozialen Medien.